befruchten

befruchten
v/t
1. (Eizelle) fertilize; (weibliches Tier) impregnate; (Blüte) pollinate; künstlich befruchten artificially inseminate
2. fig. (anregen) stimulate, be (very) fruitful for
* * *
to fertilize; to fecundate; to fructify; to inseminate; to pollinate; to impregnate
* * *
be|frụch|ten ptp befru\#chtet
vt
1) (lit) Eizelle to fertilize; Blüte to pollinate

künstlich befruchten — to inseminate artificially

2) (fig = fruchtbar machen) to make fertile
3) (fig = geistig anregen) to stimulate, to have a stimulating effect on
* * *
be·fruch·ten *
vt
1. (Befruchtung erzielen)
etw \befruchten to fertilize sth
eine Frau \befruchten to impregnate a woman
eine Blüte \befruchten to pollinate a flower
eine Eizelle \befruchten to fertilize an egg
künstlich \befruchten to inseminate artificially
2. (fig: fördernd anregen)
jdn/etw \befruchten to stimulate [or inspire] sb/sth, to have a stimulating effect on sb/sth
* * *
transitives Verb
1) fertilize <egg>; pollinate <flower>; impregnate <female>

ein Tier künstlich befruchten — artificially inseminate an animal

2) (geh.)

jemanden/etwas befruchten, einen befruchtenden Einfluss auf jemanden/etwas haben — have or be a stimulating or inspiring influence [up]on somebody/something

* * *
befruchten v/t
1. (Eizelle) fertilize; (weibliches Tier) impregnate; (Blüte) pollinate;
künstlich befruchten artificially inseminate
2. fig (anregen) stimulate, be (very) fruitful for
* * *
transitives Verb
1) fertilize <egg>; pollinate <flower>; impregnate <female>

ein Tier künstlich befruchten — artificially inseminate an animal

2) (geh.)

jemanden/etwas befruchten, einen befruchtenden Einfluss auf jemanden/etwas haben — have or be a stimulating or inspiring influence [up]on somebody/something

* * *
v.
to fecundate v.
to fertilise (UK) v.
to fertilize (US) v.
to fructify v.
to impregnate v.
to inseminate v.
to pollinate v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Befruchten — Befruchten, verb. reg. act. 1) Fruchtbar machen. Ein Ey befruchten. Der Regen befruchtet das Land. 2) In der Wapenkunst, mit Früchten versehen. Ein befruchteter Baum. Daher die Befruchtung in der ersten Bedeutung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • befruchten — V. (Aufbaustufe) bewirken, dass sich die männliche und weibliche Geschlechtszelle vereinigen Beispiel: Die Frau ließ sich künstlich befruchten …   Extremes Deutsch

  • befruchten — ↑ Frucht …   Das Herkunftswörterbuch

  • befruchten — inseminieren; schwängern; anregen; inspirieren; begeistern; bereichern; anspornen; motivieren * * * be|fruch|ten [bə frʊxtn̩], befruchtete, befruchtet <tr.; hat: 1. die Befruchtung vollziehen: Ins …   Universal-Lexikon

  • befruchten — 1. besamen, bestäuben; (Bot.): befliegen; (Med., Zool., Landwirtsch.): inseminieren. 2. anregen, Impulse geben, stimulieren; (bildungsspr.): inspirieren. * * * befruchten:1.〈Samen u.Eizellevereinigen〉besamen–2.⇨anregen(1) befruchten 1.→zeugen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • befruchten — be·frụch·ten; befruchtete, hat befruchtet; [Vt] 1 <eine männliche Samenzelle> befruchtet eine weibliche Eizelle / ein Ei eine männliche Samenzelle verschmilzt mit der weiblichen Eizelle, sodass ein neues Lebewesen entsteht 2 ein Tier… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • befruchten — befruchte …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • befruchten — be|frụch|ten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • inseminieren — befruchten * * * in|se|mi|nie|ren 〈V. tr.; hat; Med.〉 künstl. befruchten [<lat. inseminare „befruchten, einsäen“] * * * in|se|mi|nie|ren <sw. V.; hat [lat. inseminare = einsäen, befruchten, zu semen = Samen] (Med., Zool., Landwirtsch.):… …   Universal-Lexikon

  • schwängern — befruchten * * * schwạ̈n|gern 〈V. tr.; hat〉 1. eine Frau schwängern schwangermachen 2. 〈fig.〉 etwas schwängern erfüllen, sättigen ● die laue Luft mit Wohlgeruch schwängern 〈fig.〉 * * * schwạ̈n|gern <sw. V.; hat [mhd. swengern]: 1. (bes.… …   Universal-Lexikon

  • S-Gen — Unter Selbstinkompatibilität bei Pflanzen versteht man Strategien von Samenpflanzen, nach einer Bestäubung die Befruchtung durch eigenen Pollen (Autogamie) oder genetisch ähnlichen Pollen zu verhindern. Bei Selbstbefruchtung kann es statistisch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”